Hiermit möchten wir Euch alle ganz herzlich nach Heidelberg einladen.
Wir hoffen, für uns ein interessantes und abwechslungsreiches Programm gestaltet zu haben. Bei den Planungen haben wir versucht, die wichtigsten Highlights von Heidelberg mitzunehmen, gleichzeitig uns aber auch nicht „zu viel“ des Guten aufzuladen.
Bei unserer Gestaltung haben wir berücksichtigt, dass wir während unseres Aufenthaltes in Heidelberg vollkommen auf unsere privaten Autos verzichten können und ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein können.
Ablauf in kurzer Darstellung:
Samstag, 30.09.2006
Individuelle Anreise, Check-In, Zusammenkommen, „Heidelberger Herbst“
Wir wollen uns ca. 18.15 Uhr in der Hotellobby treffen und fahren ins Zentrum von Heidelberg. An diesem Tag findet der „Heidelberger Herbst“ statt, und in der gesamten Fußgängerzone, den Nebensträßchen und Plätzen der Altstadt sind Stände mit kulinarischen Genüssen aufgestellt. An bestimmten Plätzen treten Bands live auf. Hier wollen wir feiernd verweilen und hier wird sicherlich jeder von uns etwas nach seinem individuellen Geschmack finden. Open End und Rückfahrt ins Hotel.
Sonntag, 01.10.2006
Deutsches Verpackungs-Museum, Schiffsfahrt durchs Neckartal, Aufenthalt in der „Vierburgenstadt“ Neckarsteinach, gemeinsames Abendessen
Nach gemeinsamem Frühstück fahren wir ins Zentrum und werden nach einem kurzen Fußmarsch eine Führung durch das Deutsche Verpackungs-Museum mit einer zu diesem Zeitpunkt dort stattfindenden Sonderausstellung erhalten. Diese Führung dauert ca. 1,0 Std. Danach machen wir uns wieder mit einem kleinen Fußweg zu der Schiffsanlegestelle der „Weißen Flotte“ auf. Unsere Ausflugsfahrt (Dauer ca. 1.5 Std. einfache Fahrt; hier haben wir Zeit uns zu erholen, zu entspannen und vielerlei Neuigkeiten auszutauschen) führt uns durch das landschaftlich reizvolle, mit Burgen und Schlössern umrahmte Neckartal, zur ritterlichen „Vierburgenstadt“ Neckarsteinach. Dort haben wir einen Aufenthalt von ca. 2,0 Std. eingeplant. Wir haben hier die Möglichkeiten eine Burg zu besichtigen, durch die engen Gässchen zu bummeln oder uns am Neckarufer niederzulassen um die schöne Landschaft zu genießen. Nach der Rückfahrt mit dem Schiff und Ankunft in Heidelberg haben wir hier eine freie Verfügungszeit von ca. 2,0 Std. eingeplant und wollen uns ca. 19.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Goldener Falke“ treffen. Dieses Restaurant besitzt ein rustikales und gemütliches Flair und bietet in seiner Speisenkarte Deutsche Küche an. Hier wollen wir den Abend verbringen. Rückfahrt ins Hotel.
Montag, 02.10.2006
Wanderung über den Philosophenweg, Auffahrt mit der Historischen Bergbahn zum Heidelberger Hausberg (Königstuhl), Besichtigung des Heidelberger Schlosses, Brauereiführung „Welde-Bräu“ mit anschließendem gemeinsamem Abendessen
Nach gemeinsamem Frühstück fahren wir an den zentral gelegenen Bismarckplatz und machen uns von dort aus zu einer kleinen Wanderung auf. Wir werden über die Theodor-Heuss-Brücke den Neckar überqueren, in den Stadtteil Neuenheim gelangen und uns von dort aus zum berühmten Philosophenweg am Hang des Heiligenbergs aufmachen. Der Philosophenweg, ein sonnenverwöhnter Naturbalkon mit einer Fülle von exotischen Pflanzen bietet unter anderem einen herrlichen und unvergesslichen Blick auf das Heidelberger Schloss. Am Schlangenweg hinunter zur Alten Brücke um wieder auf das andere Neckarufer zu gelangen. Hier sind wir mitten in der Altstadt und haben hier einen Zeitrahmen von ca. 2,0 Std. zur freien Verfügung vorgesehen. Um ca. 14.00 Uhr wollen wir uns wieder treffen und mit der Historischen Bergbahn zum Königstuhl hinauf fahren. Dort kurzer Aufenthalt mit wunderschönem Blick auf die Stadt, um danach mit der Bergbahn direkt zum Heidelberger Schloss hinunter zu fahren. Hier freie Verfügung (ca. 1,0 Std.) zum eigenen Bummeln in der Schlossanlage um danach eine kundige Schlossführung durchzuführen (1,0 Std.). Nach der Schlossführung werden wir um ca. 18.00 Uhr mit dem Busunternehmen „Fahr mit“ Hoffmann Reisen nach Plankstadt fahren um dort in der WeldeBierwelt – die ErlebnisBrauereiführung (Late-Night-Tour) in der Privatbrauerei WeldeBräu zu veranstalten. Um Getränke (auch Nichtalkoholische) brauchen wir uns nicht zu sorgen. Für die Stillung unseres Hungers haben wir eine Menüfolge eines örtlichen Gastronomen ausgesucht. Abfahrt zum Hotel spätestens um 24.00 Uhr.
Dienstag, 03.10.2006
Frühstück, Verabschiedung, Check-Out, Abreise
Nach dem gemeinsamen Frühstück, Verabschiedung, Check-Out aus dem Hotel und individuelle Heimreise. Wir wünschen eine Gute Heimfahrt und freuen uns bereits wieder auf unser nächstes Treffen.