13. GBF-Treffen 2013in Wolfratshause – Programm

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Anreise bis 19:00 Uhr Hotel Neuwirt – Gelting, Wolfratshauser Straße 24

Treffpunkt um 19:00 Uhr im Nebenzimmer Hotel Neuwirt – Gelting

Abendessen und gemütliches Beisammensein

Freitag, 4. Oktober 2013

Ab 8:00 Uhr Frühstück

9:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Schloss Linderhof

Besichtigung der Schloss- und Gartenanlagen mit Venusgrotte

11:15 Uhr Schlossführung (Dauer ca. 30 Minuten)

12:15 Uhr Weiterfahrt nach Kloster Ettal

Mittagessen in der Klostergaststätte

Besichtigungsmöglichkeit Kloster Ettal

14:30 Uhr Weiterfahrt nach Großweil bei Kochel am See

15:30 Uhr Allgemeinführung im Freilichtmuseum Glentleiten

(Dauer ca. 1 Std. 30 Minuten)

17:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Hotel

18:30 Uhr Treffpunkt vor dem Hotel und kleiner Fußmarsch

nach Wolfratshausen (um auch von Wolfratshausen was zu sehen), anschl. Abendessen im

Gasthof Löwenbräu in Wolfratshausen mit open end

Rückkehr zum Hotel evtl. mit Sammeltaxi oder wieder zu Fuß

Samstag, 5. Oktober 2013

ab 8:00 Uhr Frühstück im Hotel

8:45 Uhr Fußmarsch zum S-Bahnhof in Wolfratshausen (ca. 20 min.) anschl. Abfahrt nach München, Marienplatz

11:15 Uhr Treffpunkt Marienplatz, Mariensäule zur

„Exklusiven Schmankerltour rund um den Viktualienmarkt“ (Dauer ca. 2 Stunden)

ca. 13:30 Uhr Fahrt mit der S-Bahn zum Oktoberfest

ca. 14:30 Uhr Zeit zur freien Verfügung

auf der Festwiese

17:00 Uhr Treffpunkt am Festzelt „Winzerer Fändl“

(genauer Punkt wird noch bekanntgegeben)

17:15 Uhr Einnahme der reservierten Plätze im Festzelt

22:30 Uhr Aufbruch zum S-Bahnhof „Hackerbrücke“ zur Rückfahrt nach Wolfratshausen.

Heimkehr zum Hotel entweder mit Taxi oder zu Fuß

Sonntag, 6. Oktober 2013

ab 8:00 Uhr Frühstück, Verabschiedung und Heimfahrt

12. GBF-Treffen 2012 in „Westen“ – Programm

Freitag, 28. September 2012

Individuelle Anreise zum Landgasthaus Lutgen,Paulisweg 40, 52525 Waldfeucht- Haaren

  • 19 Uhr Empfang im Landgasthaus
  • anschließend Shuttle-Service zu uns nach Hause, 52538 Selfkant-Isenbruch, Engelbertstr. 13 (wer selbst fahren möchte bzw. in Fahrgemeinschaften, gibt uns bitte eine Info wg. der Organisation des Shuttle-Service)
  • gemütliches Beisammensein
  • Shuttle-Service zurück zum Hotel

Samstag, 29. September 2012: “Deutschland-Tag“

  • 8.00 Uhr gemeinsames Frühstück
  • 9.00 Uhr Abfahrt zum Tagebau Garzweiler
  • 10.30 Uhr Führung durch den Tagebau
  • 13.00 Uhr Abfahrt zur Domstadt Aachen – während der Fahrt nach Aachen kleiner Snack zwischendurch
  • 14.15 Uhr Altstadtführung Aachen ca. 1,5 h
  • 16.15 Uhr Dombesichtigung Dauer ca. 45 Minuten
  • 18.00 Uhr Abfahrt in Aachen
  • 18.45 Uhr Ankunft am Bauernmuseum in Selfkant-Tüddern /Besichtigung des Museums und Essen im Gasthof mit anschließendem Ausklang
  • Shuttle-Service zurück zum Hotel

Sonntag, 30. September 2012: “Niederland-Tag“

  • 8.00 Uhr gemeinsames Frühstück
  • 9.00 Uhr Abfahrt
  • 10.00 Uhr Ankunft in Maastricht/NL und Stadtführung
  • 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen/Imbiss
  • 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bootstour mit Grottenbesichtigung
  • 17.30 Uhr Abfahrt in Maastricht
  • Besuch des westlichsten Punktes der Bundesrepublik Deutschland, das bedeutet der westlichsten Gemeinde Selfkant und des westlichsten Ortes Isenbruch
  • 19.00 Uhr Essen und Ausklang im Landgasthaus Lutgen

Montag, 01. Oktober 2012

Nach dem Frühstück heißt es dann leider wieder: Abschied nehmen bis zum nächsten Jahr!

11. GBF-Treffen 2011 im Dreiländereck – Programm

Freitag, 30.09.11

Individuelle Anreise und Einchecken
(Hotel „Alte Post“ in Schallbach) www.gasthof-altepost.de
19:00 Abendessen in der Alten Post

Samstag, 01.10.11 „Schweizer Tag“

Frühstück
08:45 Fahrt mit Privat-PKW nach Eimeldingen zum Restaurant Sichtwerk
09:00 Abfahrt mit dem Bus in die Schweiz nach Niederbuchsiten
10:00 Besuch und Führung durch die Erlebnisausstellung „Jura World of Coffee“ mit anschließender Kaffee-Degustation.
Mittagessen/Snack bei Jura möglich. www.juraworld.com
13:00 Weiterfahrt mit dem Bus nach Basel
14:00 Stadtführung Basel (ca. 2 Std.) www.basel.ch
16:15 Weiterfahrt mit dem Linienbus von Basel zum Vitra-Haus
16:40 Besichtigung des Vitra-Hauses (ohne Führung)
18:05 Weiterfahrt mit dem Linienbus nach Haltingen
18:10 Spaziergang zum Restaurant Sichtwerk (ca. 20 Min.)
19:00 Abendessen im Restaurant Sichtwerk; gemütlicher Ausklang

Sonntag, 02.10.11

Frühstück
09:00 Wanderung vom Hotel durch die Weinberge nach Binzen (ca. 1 Std.)
10:30 Abfahrt mit dem Bus nach Schloss Bürgeln
11:30 Führung auf Schloss Bürgeln (ca. 1 Std.) www.schlossbuergeln.de
12:45 Mittagessen in der Schlossschenke www.schloss-wirtschaft.de
14:00 Weiterfahrt mit dem Bus durch den Schwarzwald ins Münstertal
15:30 Besichtung der Käserei Glocknerhof inkl. Käseprobe (ca. 1,5 Std.) www.kaeserei-glocknerhof.de
17:00 Spaziergang zum Schwarzwaldhaus 1902
17:30 Besichtigung des Schwarzwaldhauses 1902 (ca. 1 Std. – ohne Führung) www.schwarzwaldhaus-muenstertal.de
18:30 Spaziergang zum Bus-Parkplatz
19:00 Weiterfahrt mit dem Bus durch das Markgräflerland nach Kandern
20:00 Abendessen im Gasthaus Ochsen in Kandern
Individuelle Heimfahrt mit Taxi

Montag, 03.10.11

Frühstück und Heimreise

Gedicht zum 1. Jahrestreffen 2001 von Martina

Gedicht zum 1.Jahrestreffen des 354. GBF

Ein Jahr ist es nun fast her, es stresste uns das GBF gar sehr.

1999 hat alles angefangen, erst die Vorbereitungsseminare, dann das Bangen.
Denn die Aufnahmeprüfung stand ins Haus,jeder dachte nur: hoffentlich ist das nicht mein Aus.
Mancher von uns drehte dabei eine zweite Runde, doch dann waren wir alle wieder im Bunde.

Im Januar 2000 ging es dann los, die Begeisterung war ganz groß.
Es wurde viel gefeiert und gelacht, und manche Flasche Wein durchgebracht.

Von Frau Schäfer wurden wir betreut, sie hat für uns keine Müh gescheut.
Sie hat uns immer aufgebaut, wenn unsere Motivation mal abgeflaut.

Nachdem die Klausuren dann geschrieben, war uns noch die Hausarbeit geblieben.
Diese kostete uns viel Müh und Zeit, mancher war es schon nach ein paar Tagen leid.

Auch diese Arbeit wurde vollbracht, und sich an Teil IV herangemacht.
Was wird der Prüfer bei der Mündlichen wohl fragen,kann ich ihm das Richtige sagen?

Die letzte Hürde haben wir auch genommen, und damit den genossenschaftlichen Gipfel erklommen.
Dann wurden wir, es ist kaum zu fassen, mit unserem Titel auf die Menschheit losgelassen.

Und um diesem Stress zu gedenken, wollen wir uns ein schönes Wochenende schenken.
Hoch die Gläser schließt die Kl(after),es leben die Genossenschaftler.

Martin Busch

GBF-Treffen 2008 in Koblenz – Ablaufplan

Freitag, 03.10.2008

Anreise
Treffen Hotel IBIS Eingang 19,00 Uhr
Wanderung zum Weindorf
Weinprobe, Abendessen 19,30 Uhr
Bis: Open end

Samstag, 04.10.2008

Frühstück
Abfahrt Bus 9,00 Uhr
Ankunft in Höhr-Grenzhausen / Töpferei Girmscheid 9,30 Uhr
Besichtigung Töpferei Dauer ca. 1 h
Weiterfahrt 10,35 Uhr
Ankunft Hachenburg, Stadtführung (Dauer ca. 1,5 h) Treffpunkt Löwenbrunnen 11,15 Uhr
Mittagessen in Nobbi`s Kartoffelhaus 12,45 Uhr
Weiterfahrt nach Unnau-Korb 14.15 Uhr
Besichtigung Brennerei und Verkostung (Dauer ca. 2 h) 14.30 Uhr
Weiterfahrt Abtei Marienstatt
Ggf. kleine Wanderung (abh. von Wetterlage) 16,30 Uhr
Brauhaus Marienstatt (Reservierung für 17.00 Uhr – 18.00 Uhr)
Kurze Führung Braukeller
Anschl. feucht-fröhlicher Abend im Brauhaus
Fahrt zurück nach Koblenz ca. 22,00 Uhr

Sonntag, 05.10.2008

Frühstück
Zeit zum Räumen der Zimmer für diejenigen die Sonntags abreisen
Treffpunkt Hoteleingang , Wanderung zum deutschen Eck (ca. 40 min.) 9,30 Uhr
Ankunft Dt. Eck 10,10 Uhr
Nach kurzem Aufenthalt weiter zur Anlegestelle (Fußmarsch ca. 10 min.) 10.30 Uhr
Überfahrt (jede 10 min.), Ankunft Sessellift 10,45 Uhr
Ankunft Festung 11,00 Uhr
Führung Festung Ehrenbreitstein (Dauer ca. 50 Min.) 11,30 Uhr
Mittagessen Restaurant Ferrari 12,30 Uhr
Fahrt mit Sessellift 14,15 Uhr
Fähre 14,30 Uhr
Burgenrundfahrt Schiff 15,15 Uhr
Rückkehr Burgenrundfahrt 17,00 Uhr
Verabschiedung von den „Sonntagsfahrern“
Wanderung zum Brauhaus / Altstadt (ca. 15 min)
Reservierung Tisch Brauhaus Koblenz 18,00 Uhr
Open end

Montag, 06.10.2008

Nach dem Frühstück : „Abschied unter Tränen“

Inessa und ich freuen uns auf Euren Besuch.